Immer ein guter Grund seit 1996
Nur etwa 20 Minuten entfernt von der Rheinmetropole Köln.
In ländlicher Idylle im Rhein-Erft-Kreis, nur etwa 20 Minuten von Köln entfernt, bietet der Golfclub Am Alten Fliess auf einem großzügigen Gelände Freizeitgestaltung im Grünen für hohe Qualitätsansprüche.
27 Loch, beste Trainingsmöglichkeiten, eine renommierte Golfschule, flexible und moderne Mitgliedschaftsmodelle sind nur einige der guten Gründe, die den Golfsport hier zu einem besonderen Erlebnis machen.
Tagesaktuell - Do, 26-04-2018
Bei geringem Spielbetrieb und je nach Wetterlage können unsere Öffnungszeiten variieren.
Platzinformationen werden jeden Tag um ca. 08:30 Uhr aktualisiert.
Roter Kurs:
Geöffnet!
Weißer Kurs:
ab 12:00 Uhr gesperrt!
Gelber Kurs:
Ab 12:00 gesperrt!
Driving Range 1: Geöffnet! Ab 18 Uhr gesperrt!
Putt-/Chip-/Pitch Green: Geöffnet!
Driving Range 2: Geöffnet!
Sekretariat: Geöffnet von 08:00 - 19:00 Uhr!
Pro Shop: geöffnet ab 10:00 Uhr
Montags geschlossen!
Gastronomie geöffnet ab 10:30 Uhr
Halfway House:
Geöffnet
News & Aktuelles
Titleist Fitting-Center
Termin bitte direkt bei Titleist buchen.
Titleist
Telefon: 06431-5920
Herrn Thorsten Herborn
Telefon: 06431-59218
Einsteigerkurs
Golfschule Köln Am Alten Fliess
Sie wollen gleich voll einsteigen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, was an Golf so faszinierend ist, wie viel Freude der Sport machen kann und warum keiner mehr davon los kommt.
DGV-PLATZREIFEKURS
Golfschule Köln Am Alten Fliess
Von wegen Stress! Bei uns kann man sich die DGV-Platzreife auch ohne Druck, dafür aber mit viel Freude holen. Mehr Training, mehr Sicherheit, mehr Spaß. Wir bringen Sie spielend zur DGV-Platzreife.
Zukunft Jugend des GV NRW e.V.
Nimmt man strahlende Kinderaugen als Indikator für ein gelungenes Golfturnier, dass war das Finale des Talent Cups 2016 die vielleicht beste Veranstaltung, die im Kalender des Golfverbandes NRW steht. 70 Kinder aus 14 Clubs hatten sich auf der Anlage des GC Am Alten Fliess in Bergheim getroffen, um die unterschiedlichen Übungen und Anforderungen zu meistern, die sich die Erfinder des Talent Cups ausgedacht hatten, um den Jüngsten den Spaß am Golfsport näher zu bringen und die Kids zu begeistern.
Natürlich wurde mit Ehrgeiz und vielen Emotionen um jeden Punkt gekämpft, aber was am Ende bleibt, sind weniger die nackten Ergebnisse des Wettbewerbs, als viel mehr die Erkenntnis: Golf muss kindgerecht gestaltet werden, um den Nachwuchs auf die Anlagen zu holen und diesen dort für den Golfsport dauerhaft zu begeistern. Für Clubs dürfte die "Rendite" dann allerdings beträchtlich ausfallen, denn nichts ist bessere Werbung für einen Golfclub und zieht mehr neue Mitglieder an, als strahlende Kinderaugen und euphorische Erzählungen der kleinen Golfer, wieviel Spaß Golf macht.
Businesspartner des Monats
Sommerfeld – Der Grund für bessere Plätze
Die Sommerfeld AG ist das führende Unternehmen im Bereich des Golf- und Sportplatzbaus, der Renovation und der Pflege von Golfanlagen mit Firmensitz in Friedrichsfehn.
Mit einer über 40-jährigen Erfahrung und dem Einsatz von rund 240 Mitarbeiter pflegt das Familienunternehmen heute deutschlandweit 40 Golfanlagen.
Das Geheimnis dieses Erfolges ist das einmalige System Sommerfeld und die Leidenschaft der Mitarbeiter.
System Sommerfeld – Golfplatzpflege
Durch die jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Golfplatzpflege hat sich das System Sommerfeld entwickelt. Dieses zeichnet sich durch eine intensive Analyse der bestehenden Golfplatzpflege aus und ermöglicht eine individuell zugeschnittene Pflege der Golfanlage.
In der Praxis bedeutet das: Jedes Greenkeeping-Team auf den einzelnen Golfanlagen wird regelmäßig in ihrer täglichen Arbeit durch zusätzliche Fach-Teams unterstützt.
Dabei garantiert das Werkstatt-Team einerseits die täglich und einwandfreie Nutzung der Maschinen und ermöglicht auch bei kurzfristigen Ausfällen einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Darüber hinaus stehen den Kunden und Greenkeeping-Teams die sogenannten Supervisoren mit ihrer Expertise zur Verfügung und tragen mit ihren Verbesserungsvorschlägen kontinuierlich zu einer hohen Platzqualität bei.
Um diese weiter zu steigern wird jeder Platz regelmäßig anhand eines besonderen Qualitätsmanagements geprüft.
Dazu werden fest definierte Tests und Messungen durchgeführt, wozu insbesondere golfspezifische Aspekte wie z.B. Balllauflänge, Balllauftreue, Schnittkante, Schnittgutreste, Bunkerpflege usw. zählen.
Abgerundet wird das System von der zentralen Verwaltung, die sich neben der Materialbeschaffung auch um sämtliche Personal-, Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben der Anlagen kümmert.
Das System Sommerfeld ist einmalig in Deutschland und der Grund für bessere Plätze!!
Mehr Infos unter
